376
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-376,page-child,parent-pageid-366,cookies-not-set,,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-30.4.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.5,vc_responsive
 

Der Aufbau des Haares

Haar im Querschnitt

Die Haarschädigungen

Um die Möglichkeiten der Haarrekostruktion zu erläutern, muß man erst einmal den Aufbau des menschlichen Haares verstehen.

Die anfängliche Ursache aller Haarprobleme beginnt mit der Schädigung der Haarschuppenschicht, welche das innere des Haares schützt nachdem es die Haarwurzel verlassen hat. Da unser Haar technisch gesehen tote Materie ist, gibt es keine Möglichkeit für unseren Körper geschädigtes Haar zu reparieren bzw. wieder herzustellen. Der einzige Schutz des Haares ist die Absonderung von Haartalk aus der Haarwurzel, welches sich über das Haar ausbreitet und dieses mit einem hauchdünnen Film überzieht.

Bei fortgeschrittener Schädigung des Haares wird auch der innere Aufbau mit seinen 22 Aminosäuerenverbindungen (Keratin), die Schwefeldisulfidbrücken und selbst die Helixe langsam zerstört. Den Fortschritt dieser Art von Schädigungen erkennt man indem das Haar dehydriert, sich strohig und trocken anfühlt, seinen Glanz und Elastizität verliert und Haarspliss und zu guter letzt Haarbruch auftritt.

 

An diesem Punkt angelangt hat der Friseur/in eigentlich keine Möglichkeiten mehr einzugreifen um diesen Prozess irgendwie zu stoppen. Die einzige Möglichkeit bislang, war die strikte Anwendung von hochwertigen Pflegeprodukten um den Prozess zumindest zeitlich etwas hinauszuziehen.

Die Haarrekonstruktion

Die Forschungsabteilung von YBERA Paris hat die DNA des Haares entschlüsselt und nach langer Entwicklungsphase spezielle Haartherapien entwickelt, welche erstmals genau da zur Wirkung kommen wo das Problem liegt und dies effektiv und nachhaltig.

In vielen Bereichen kommt innovative Nanotechnologie zum Einsatz, welche erstmalig in der Lage ist soweit ins innere des Haares einzudringen, um dort eine effektive Wiederherstellung der geschädigten Bereiche zu erzielen. Je nach Therapie und Schädigungsgrad wird erstens der geschädigte Bereich wieder hergestellt, das Haar mit allen notwendigen Inhaltsstoffen versorgt und zum Schluß die Haarschuppenschicht wieder erneuert.

Somit sind unsere Therapien in der Lage geschädigtes Haar wieder zu rekonstruieren, zu reparieren und ein gesundes Aussehen zu verleihen voller Glanz, Geschmeidigkeit und Elastizität.